Zahnimplantat locker?

Zahnimplantat oder Zahnkrone locker: Ursachen & Lösungen

In einigen wenigen Fällen kann ein Zahnimplantat nach dem Einsetzen instabil werden und sich lockern, es kann also keine Stabilität im Kieferknochen erreicht werden.

Wissenschaftlich fundiert
X
Alle Inhalte sind von ECDI Ärzten verfasst. Die Texte entsprechen den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien.

Außerdem können nicht nachlassende, bleibende Schmerzen entstehen. Diese seltenen Komplikationen treten, wenn überhaupt, häufig innerhalb der ersten paar Monate nach Implantation auf. Die Folge ist, dass das Implantat nicht richtig einheilen kann und entfernt werden muss – man spricht von Explantation.

Was sind die Ursachen für eine Lockerung?

Warum es zu einer Lockerung kommt, lässt sich oft nicht auf einen spezifischen Grund beziehen. Meist handelt es sich um ein unglückliches Zusammenspiel mehrerer „Fehler“, die sich während der gesamten Behandlung aufsummieren und schließlich Probleme bereiten.
Zum einen kann es sich um Faktoren handeln, die sich nur geringfügig beeinflussen lassen und die vom Patienten selbst ausgehen. Das kann z.B. eine Entzündung sein, die zum Zeitpunkt der Implantation noch nicht abgeheilt war oder die sich nach dem Eingriff gebildet hat. Außerdem ist denkbar, dass das Immunsystem des Körpers in bestimmter Weise auf den Fremdkörper Implantat reagiert. Allergische Reaktionen auf Titan können jedoch nach heutigem Wissensstand ausgeschlossen werden.

Wesentlich stärker tragen äußere Faktoren zur Lockerung von Implantaten bei.

Hier ist eine zu frühe oder zu starke Belastung des frisch gesetzten Implantates zu nennen. Die Kaumuskeln üben eine Gewichtskraft von über 400 Kilogramm auf den Zahnapparat aus. Deshalb muss mit der normalen Kaubelastung des Implantates mindestens 3 bis 6 Monate gewartet werden, bis die Einheilung komplett vollendet ist.

Den größten äußeren Einfluss und Risikofaktor für die Verwachsung des Implantates mit dem Knochen bildet jedoch die Behandlung an sich. Diese beginnt mit der Vorsorge. Der Patient muss genau auf eventuelle schwere Allgemeinerkrankungen, die eine Implantation verbieten würden, untersucht werden. Zwar gibt es nur wenige medizinische Gründe, die eine Implantation völlig unmöglich machen, aber in bestimmten Fällen ist Vorsicht geboten und es sollte von einer Implantation abgeraten werden. Hierzu zählen verschiedene Herzerkrankungen, Blutungsneigungen oder Knochen- und Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. ein schlecht eingestellter Diabetes mellitus.

Wird ein Implantat falsch gesetzt, z.B. außerhalb des Knochens, in einem falschen Winkel oder an falscher Position, kann ebenfalls keine Einheilung erfolgen und Entzündung und Abstoßung sind die Folgen. Deshalb ist ein weiterer wichtiger Schritt vor dem eigentlichen Eingriff die genaue Planung der Operation anhand von 2D- und 3D-Röntgenaufnahmen. Bei der Auswahl des Arztes oder Zahnarztes sollte deshalb genau auf ein modernes Diagnostik-Equipment in der Praxis, wie einem Digitalen Volumentomographen.

Wie können die Risiken einer Lockerung minimiert werden?

Die erste Maßnahme, um den Verlauf positiv zu beeinflussen, sind regelmäßige Kontrollen bei dem jeweiligen Implantologen. Dieser prüft klinisch und röntgenologisch den Zustand des Implantates und kann gegebenenfalls schnell Therapiemaßnahmen einleiten und eventuelle kritische Verläufe bereits im Keim ersticken.

Der zweite große Punkt ist eine korrekte, regelmäßige und gründliche Mundpflege. Mit ihr steht und fällt der langfristige Erhalt des Zahnersatzes. Schließlich sollten Risikofaktoren, wie das Rauchen oder ein zu hoher Blutzuckerspiegel bei Diabetes-Patienten vermieden werden.

Kostenloser ECDI-Ratgeber?

Laden Sie sich unseren kostenlosen PDF-Ratgeber zum Thema Zahnimplantate herunter und bleiben Sie auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im Formular an, um den Ratgeber herunterzuladen:

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist nur über die Arztsuche möglich. Mehr Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschluss für Gesundheitsthemen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das sind wir
Über die ECDI

Die »European Centres for Dental Implantology« sind der Zusammenschluss der führenden Zahnimplantantologen Europas.

Dämtliche Kliniken der ECDI vereinen die geprüfte Qualität und das Expertenwissen der modernsten Zahnimplantologen in Deutschland und Europa. Den Kern unserer Arbeit bildet die auf aktuellste Technik gestützte Implantologie und die enge Zusammenarbeit mit Patienten und Partnern. Profunde, auf persönliche Bedürfnisse abgestimmte Beratung und erstklassiges Handwerk prägen unser Profil.

Derzeit werden 36 Kliniken aus Deutschland sowie ausgewählte Zentren aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Luxemburg, Dänemark, Litauen, Island, Ungarn, Kroatien und Griechenland den Kriterien für das Qualitätssiegel der ECDI gerecht.

Mehr über die ECDI erfahren
Go to Top