ECDI Zentrum Düsseldorf

Zahnimplantate
in Düsseldorf

MVZ Kieferchirurgie Königsallee GmbH
MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Implantologie im ECDI-Zentrum in Düsseldorf

Mit unserer Spezialisierung auf Mund, Kiefer und Gesicht bieten wir Ihnen eine erstklassige Versorgung auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Forschung, technischer Ausstattung und fachärztlicher Expertise. Unsere sechs Ärzte gehören zu den erfahrensten Spezialisten auf den Gebieten der Implantologie, MKG-Chirurgie und Parodontologie. Die 1994 eröffnete Praxis wird von den beiden Gründern Dr. Dr. Martin Bonsmann und Dr. Wolfgang Diener sowie Dr. Sebastian Becher als drittem Partner geführt.

Unseren 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt ein persönliches, freundliches Miteinander im Team und mit unseren Patienten am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel zum Behandlungserfolg nicht nur fachliche Expertise, sondern auch menschliche Zugewandtheit ist. Mit einem Anästhesieteam sorgen wir dafür, dass jede Behandlung für Sie völlig schmerzfrei abläuft – ob ambulant in unserer Praxis oder stationär in unserer angeschlossenen Privatklinik. Wir sind auch erfahren mit Patienten, die sich vor zahnmedizinischen Behandlungen fürchten, und versuchen mit positiven Erlebnissen dazu beizutragen, Ihre Zahnarztangst abzubauen.

Für Ihre individuelle gesundheitliche Situation nehmen wir uns viel Zeit. Wir klären Sie über Ihre Behandlungsoptionen auf und planen eine Versorgung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Zu unserem Service gehört auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung von Versorgungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Wir freuen uns, einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit und Lebensqualität leisten zu dürfen.

Für Neu-Patienten: Anamnesebogen

Für alle Patienten, die bisher noch nicht bei uns waren: Bitte bringen Sie den unten stehenden Anamnesebogen ausgedruckt und ausgefüllt mit.

ECDI Anamnesebogen für Implantatbehandlung

Kontaktinformationen

MVZ Kieferchirurgie Königsallee GmbH

Königsallee 68, 40212 Düsseldorf
02111360900
Online-Termin vereinbaren

Öffnungszeiten

MO07:30-19:30
DI07:30-19:30
MI07:30-19:30
DO07:30-19:30
FR07:30-18:00

KARTE UND ROUTE: DER WEG ZU MVZ Kieferchirurgie Königsallee GmbH

Herzlich Willkommen im ECDI Zentrum Düsseldorf Kö

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Parodontolgie
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, M.Sc. Implantologie

Auszeichnungen

Was ist ein Implantat?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kiefer verankert werden und dort als Basis für einen Zahnersatz (Prothese) wie eine Krone oder Brücke dienen. Implantation bedeutet, dass die Wurzel eines fehlenden Zahns mit einem Implantat ersetzt wird – das Material der Wahl ist in der Regel Titan.

Implantate geben Ihnen nach einem Zahnverlust das Gefühl natürlicher Zähne zurück. Sie sind eine ganzheitliche Lösung nach dem Vorbild der Natur: ästhetisch, sicher und langfristig haltbar.

Landing page clinics

Warum Vertrauen in Ihren Implantologen so wichtig ist!

Was sind die Vorteile von Implantaten?

  • optisch überzeugendes Ergebnis (von echten Zähnen kaum zu unterscheiden)
  • natürliches Gefühl, fast wie das eigener Zähne
  • sehr gute Kau-, Biss- und Sprechfähigkeit
  • Erhalt der gesunden Nachbarzähne
  • fester Sitz des Zahnersatzes ohne Wackeln oder Drücken
  • feste Verankerung im Kiefer, dadurch Anregung der Knochenneubildung
  • in der Regel keine Druckstellen durch den Zahnersatz

Wie verläuft die Implantation?

Mit strahlungsarmer 3-D-Röntgentechnologie werden Bilder des Gesichtsschädels angefertigt, mit deren Hilfe wir die genaue Situation von Ober- und Unterkiefer studieren. Die individuellen Computerdaten, die dabei erhoben werden, ermöglichen die sorgfältige Planung der optimalen Bohrrichtung und -tiefe für jede einzelne Implantation.

Im Zuge der computergestützten Planung werden 3-D-Schablonen zur exakten Positionierung Ihres Implantats hergestellt. Je nach Ausgangssituation, Volumen des Kieferknochens und individueller Zahngesundheit können unsere Spezialisten Sie bereits während der Diagnostik über sämtliche Optionen aufklären, die die moderne Implantologie für Sie bereithält.

Die Implantate werden in einem schmerzfreien chirurgischen Eingriff eingepflanzt. Dazu wird zunächst mit einem kleinen Schnitt ins Zahnfleisch ein Zugang zum Kieferknochen geschaffen. Durch eine passgenaue Öffnung, die wir mithilfe moderner technischer Geräte vorsichtig in den Kiefer bohren, wird der Implantatkörper in die vorher genau festgelegte Stelle im Knochen verschraubt. Der Kieferknochen verwächst in den nächsten Monaten fest mit dem Implantat.

Der Schnitt im Zahnfleisch lässt sich mit wenigen Stichen wieder vernähen. Insgesamt dauert das Einsetzen eines Implantats daher meist nicht länger als 20 Minuten. Nach durchschnittlich sieben Tagen können die Fäden gezogen werden.

Was kosten Zahnimplantate?

Bezüglich der Kosten lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen. Der Preis für ein Implantat setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Ausgangssituation und aktuelle Probleme
  • Art des Implantats
  • Qualität des Implantats (Unterschiede bzgl. Lebensdauer und Garantie)
  • Behandlungsdauer (mit oder ohne Komplikationen)

Der Heil- und Kostenplan bei Zahnimplantaten

In dem Heil- und Kostenplan, den wir für Sie erstellen, tragen wir sämtliche Kostenpunkte ein, aus denen sich die Gesamtsumme für Ihre Behandlung zusammensetzt. Sie haben so finanzielle Planungssicherheit und einen Nachweis gegenüber Ihrer Krankenkasse.

Die Gesamtkosten für eine Implantation setzen sich zusammen aus:

  • Umfang der Behandlung
  • ggf. Knochenaufbau
  • Materialkosten für Zahnersatz
  • Laborkosten
  • ärztliches Honorar

Was übernimmt die Krankenkasse?

Wenn Sie privat krankenversichert sind, übernimmt Ihre Krankenversicherung abhängig von Ihrem Versicherungsvertrag die anteiligen oder gesamten Kosten für Ihre Behandlung.

Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, unterstützt Ihre Krankenversicherung Sie mit einem Festzuschuss, die restlichen Kosten sind Privatleistung. Eine Behandlung mit Implantaten bezeichnet man als „andersartige Versorgung“, da sie nicht die Standardtherapie bei Zahnersatz ist.

Nur in speziellen Ausnahmefällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die kompletten Kosten, etwa bei seltenen Erkrankungen, Allergien, Tumoren oder Unfallschäden. Auch für Geringverdiener und Empfänger von Bafög oder Arbeitslosengeld II ist eine Kostenübernahme vorgesehen.

Regelversorgung und Zuschuss für Kassenpatienten

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kosten der Regelversorgung (Basisvariante des benötigten Zahnersatzes) seit Oktober 2020 mit 60 Prozent. Ein vollständiges Bonusheft, das fünf oder zehn Jahre geführt wurde, kann den Festzuschuss um weitere fünf oder 15 Prozent erhöhen.

Online-Termin vereinbaren

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten