Implantologie im ECDI-Zentrum in Aachen
Als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen (MKG-Chirurgen) sind wir speziell ausgebildete Fachärzte. Unser Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie wird durch unsere Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) nachgewiesen. Daneben beherrschen wir alle operativen Verfahren zum Kieferaufbau, um eine implantatprothetische Versorgung zu gewährleisten.
In unserer Praxis bieten wir eine moderne Bildgebung mittels Digitaler Volumentomografie (DVT) an. Sie ermöglicht eine exakte, dreidimensionale Abbildung des Gesichtsschädels, der Zähne, des Kiefers und der Kieferhöhlen und geht mit deutlich geringerer Strahlenbelastung einher als bei einer CT-Diagnostik. Im Bereich der Implantologie und hierbei insbesondere in der Planung von knochenaufbauenden Maßnahmen (augmentative Verfahren) gewinnt dieses Verfahren zunehmend an Bedeutung.
Faktoren, die für uns sprechen:
- mehr als 30 Jahre implantologische Erfahrung
- schonende mikrochirurgische Methoden
- 3-D-Planung mit fortschrittlichster Technologie
- moderne Materialien
- aktueller Stand der Wissenschaft
Für Neu-Patienten: Anamnesebogen
Für alle Patienten, die bisher noch nicht bei uns waren: Bitte bringen Sie den unten stehenden Anamnesebogen ausgedruckt und ausgefüllt mit.
Herzlich Willkommen im ECDI Zentrum Aachen




Was ist ein Implantat?
Unter einem Zahnimplantat (kurz: Implantat) versteht man eine künstliche Zahnwurzel. Sie besteht aus Titan oder Keramik und wird vom Implantologen in den Kiefer eingepflanzt (lat.: „implantare“). Derartige Implantate werden als enossale Implantate bezeichnet; sie werden heute fast ausschließlich verwendet. Das Implantat dient als Träger für den Zahnersatz – also bspw. eine Krone, Brücke oder Prothese. Aufgrund ihrer besonders guten Verträglichkeit und Haltbarkeit zählen Implantate heute zu den wichtigsten Therapien in der modernen Zahnheilkunde.

Warum Vertrauen in Ihren Implantologen so wichtig ist!
Was sind die Vorteile von Implantaten?
- ästhetisches und authentisches Aussehen
- natürliches Kauen, Beißen und Lachen
- Schutz der gesunden Zahnsubstanz, da Nachbarzähne nicht als Brückenpfeiler beschliffen werden müssen
- Vermeidung von Knochenschwund, da die permanente Beanspruchung des gesamten Kieferknochens verhindert wird
Wie verläuft die Implantation?
Der Ersatz verloren gegangener Zähne und die sichere Fixierung von Zahnersatz im unbezahnten Kiefer durch Implantate ist ein Standardverfahren der modernen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Die implantologische Behandlung gliedert sich im Wesentlichen in zwei Teile: den chirurgischen und den prothetischen Teil. Der chirurgische Teil kann unterschiedlich aufwendig sein. Im besten Fall ist genug gesunder Kieferknochen vorhanden, sodass der Eingriff sich auf folgende Schritte beschränkt:
- Die betreffende Stelle wird örtlich betäubt.
- Der Kieferknochen wird dort freigelegt, wo das Implantat platziert werden soll.
- Es wird ein Hohlraum gebohrt.
- Das Implantat wird in die Vertiefung eingesetzt (Implantatinsertion).
- Das Zahnfleisch wird über dem Implantat vernäht, damit dieses geschützt mit dem Kieferknochen verwachsen kann.
Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie individuell nach Ihren Wünschen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Zahnarzt erarbeiten wir ein für Sie geeignetes Versorgungskonzept.
Der prothetische Anteil der Behandlung beginnt nach der erfolgreichen Einheilung des eingesetzten Implantats bzw. der eingesetzten Implantate. Hierbei versorgt Ihr Zahnarzt Sie mit den entsprechenden Prothesen (Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz).