Weiße Zähne
Mit diesen Tipps für die Behandlung in der Praxis und zu Hause bleiben Ihre Zähne strahlend weiß.
Mit diesen Tipps für die Behandlung in der Praxis und zu Hause bleiben Ihre Zähne strahlend weiß.
Ein Stiftzahn – auch als Stiftkrone oder stifttragende Krone bezeichnet – ist eine künstliche Zahnkrone, die in der Zahnwurzel verankert wird.
Hat man einen oder mehrere Zähne verloren, steht man vor der Frage, welcher Zahnersatz für einen persönlich die beste Lösung darstellt.
Weltweit existieren weit über 200 verschiedene Implantat-Typen, die in ihrer Form, Oberflächenbeschaffenheit und ihrem Verankerungsmechanismus variieren.
Viele Faktoren tragen dazu bei, dass ein Zahnimplantat im Knochen einheilt und in der Langzeittherapie erfolgreich ist.
Unser Gebiss ist dem ständigen Einfluss verschiedener schädigender Faktoren ausgesetzt. Diese können exogener Natur sein – also von außen zugefügt – wie z.B. Unfälle, Tabakkonsum oder mangelhafte Mundhygiene.
Der Begriff „Zahnimplantat“ wird umgangssprachlich oft uneinheitlich verwendet. Weder versteht man darunter ein fertiges Bauteil in Form eines kompletten künstlichen Zahnes, noch ein Konstrukt aus mehreren Einzelteilen.
Ein korrekt in den Kiefer eingesetztes Zahnimplantat, das mit einer optimal gestalteten, individuellen Krone versorgt wurde, ist selbst für Experten von den „Eigenen“ kaum zu unterscheiden.
Viele Patienten glauben, dass sich ein Zahnimplantat, einmal im Knochen eingewachsen, nicht von einem echten Zahn unterscheidet.
Wenn sich an einem Zahnimplantat eine Entzündung bildet, spricht man von einer Periimplantitis. Sie ähnelt stark dem Wesen einer Parodontitis, also einer Entzündung des natürlichen Zahnhalteapparates, sollte jedoch nicht mit dieser verwechselt werden.