Ist ein Zahn von Karies befallen, wird oftmals eine Zahnfüllung notwendig.
+
Mehr dazu
Prothetik


Eine Zahnprothese ist ein künstlicher Zahnersatz, der einen, mehrere oder sogar alle natürlichen Zähne ersetzen kann.
+
Mehr dazu

Im Laufe des Lebens können im Gebiss Lücken entstehen. Bleiben diese Lücken bestehen, kann sich das sowohl auf die ästhetische Erscheinung, die Kaufunktion, das Kiefergelenk als auch auf die Sprache und die Gesundheit der umliegenden Gelenke auswirken.
+
Mehr dazu

Der obere, im Mund sichtbare Anteil eines Zahns wird als natürliche Zahnkrone bezeichnet. Diese besteht äußerlich aus dem Zahnschmelz, gefolgt vom weiter innen liegenden Dentin.
+
Mehr dazu

Wenn Sie als Patient einen neuen Zahnersatz erhalten, stehen Sie vor der Wahl des Materials, aus dem dieser angefertigt werden soll.
+
Mehr dazu

Wenn im Gebiss noch natürlich Zähne vorhanden sind, bietet der sogenannte kombinierte Zahnersatz eine aus medizinisch und ästhetischer Sicht komfortable Lösung. Diese Art des Zahnersatzes sitzt fest, kann jedoch jederzeit eigenständig herausgenommen werden.
+
Mehr dazu

Wenn natürliche Zähne fehlen und die gesunde Funktion des Gebisses beeinträchtigt ist, bietet der herausnehmbare Zahnersatz in Form der Zahnprothese eine medizinisch und ästhetisch bewährte Lösung.
+
Mehr dazu

Festsitzender Zahnersatz ist eine zahnmedizinisch bewährte und ästhetische Form, um verlorengegangen Zähne im Gebiss zu rekonstruieren.
+
Mehr dazu

Zahnersatz ist der Überbegriff für die verschiedenen Möglichkeiten, geschädigte oder fehlende Zähne zu ersetzen. Die zahnmedizinische Fachrichtung, die sich mit der Planung, Herstellung und dem Einsetzen von Zahnersatz beschäftigt, wird als Prothetik bezeichnet.
+
Mehr dazu