SAVE THE DATE!
IMPLANTOLOGIE FÜR DIE PRAXIS
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir freuen uns, dass ihr Euch für unser erstes ECDI Spring Camp
SHARING EXPERIENCE – GAINING COMPETENCE interessiert.
Zusammen möchten wir:
- Erfahrungen offen und in freundlicher Atmosphäre teilen
- bereits erworbene Fähigkeiten weiterentwickeln
- Kompetenz erweitern, um den eigenen Arbeitsalltag zu optimieren
- und nicht zuletzt Spaß haben und neue Menschen kennenlernen
Und gönnt euch doch den Frühbucherrabatt – bis zum 15. Juli 2023 nur 395 € statt 495 €!
Wir freuen uns auf Euch!
Wissenschaftliches Programm des ECDI Spring Camp 2024
Nachmittags gibt es Workshops, um spezielle Themen intensiv in kleinen Gruppen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
8:45 – 9:00 Uhr Begrüßung
9:00 –10:30 Uhr Komplikation I (30 Min. pro Vortrag)
- A. Eißing: Das Zygomaimplantat: intraoperative Technik und Komplikationen
- N. Haßfurther: Komplikationen und Statistik von nicht resorbierbaren Membranen
- M. Bonsmann: Implantatluxationen in die Kieferhöhle – was tun?
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 13:00 Uhr Augmentation I (30 Min. pro Vortrag)
- N.N.
- D. Weng: Selbstschneidend und selbsthemmend – Hart- und Weichgewebeerhalt in Kombination made in France“
- N.N.
- A. Zastera: Karottentechnik nach Prof. Khoury
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 17:30 Uhr Workshops
- 14:30 – 16:00 A. Schwedhelm ( EOS ): Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Die kleinen Stellschrauben wie die Praxen ihren Umsatz erhöhen können
- 14:30 – 16:00 A. Zastera: Karottentechnik nach Prof. Khoury
- 16:00 – 17:30 W. Jakobs: Sedierungsverfahren in der Implantologie
- Matthias Schneider: Endorevision versus WSR – die neue Leitlinie
- T. Dietrich: Frühverluststudie der ECDI über 150.000 Implantate
- I. Kock: Veränderungen im aktuellen Umfeld zum Vorteil für die eigene Praxis nutzen
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 13:00 Uhr Augmentation II (30 Min. pro Vortrag)
- N. Haßfurther: Grundlagen, Biologie und klinischer Einsatz von nicht resorbierbaren titanverstärkten Membranen
- M. Kaupe: Minimalinvasive Verfahren der Sinusbodenaugmentation: LAS-Kit und CAS-Kit“, „Extensionsosteoplastik mit dem ESSET-Kit“
- M. Stimmelmayr: Augmentationen mit der modifizierten autologen Schalentechnik
- D. Rothamel: Allografts in der täglichen Praxis – Alternative zum Eigenknochen?
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 16:00 Uhr Workshops
- 14:30 – 16:00 M. Stimmelmayr: Exakte Formgebung zahlt sich aus – Vorteile eines individuellen Weichgewebemanagements
- 14:30 – 16:00 I. Koch ( BFS ): Mitarbeiter und/oder Patienten, die sie sich wünschen. Strategien und Taktiken zum nachhaltigen Erfolg
- 16:00 – 17:30 St. Reinhardt: Sofortimplantation, Sofortversorgung und Sofortbelastung – digitale Planung und Ausführung
- S. Becher: Implantologie bei Parodontitispatienten – Strategien und Evidenz
- St. Reinhardt: Augmentative Periimplantitistherapie – Strategien und Evidenz
- M. Stiller: Weichgewebsoptimierung zur Prophylaxe und Therapie bei periimplantären Entzündungen
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 13:00 Uhr Prothetik I (30 Min. pro Vortrag)
- N.N.
- A. Nickenig: Verbindungselemente in der Implantatprothetik: die Qual der Wahl
- B. Hundeshagen: Biologisches Upcycling – gibt es den hoffnungslosen Zahn
- T. Adam: Gebissrekonstruktion – wo sind die digitalen und analogen Schnittstellen: ein Behandlungskonzept
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 16:00 Uhr Workshops
- 14:30 – 16:00 A. Nickenig: Sofortimplantation – gut geplant, leicht umgesetzt und verlässlich in Front und Seite – Intensivtraining
- 14:30 – 16:00 M. Stiller: Keramikimplantate in der ästhetischen Zone –- ein Update
- 16:00 – 17:30 S. Becher: PRF in der Implantologie
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Abreise
Speaker
Dr. Sebastian Becher, Dr. Dr. Martin Bonsmann, Dr. Bernhard Brinkmann, Prof. Dr. Dr. Thomas Dietrich, Dr. Dr. Alfons Eiẞing, Dr. Dr. Norbert Haẞfurther, Dr. Nicolas Haẞfurther, Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Dr. Dr. Matthias Kaupe, Prof. Dr. Achim Nickenig, Dr. Stefan Reinhard, Prof. Dr. Dr. Michael Stiller, Prof. Dr. Dr. Michael Schneider und es werden noch weitere hinzukommen…..
Euch erwarten praxisrelevante Themen
Augmentationsmethoden, Periimplantitistherapie, Parodontologie, Sedierungsverfahren, smarte Praxisorganisation…
Und eine Premiere: Prof. Dr. Dr. Dietrich wird die neue ECDI Software dimpdoc® vorstellen. Endlich können wir Implantate und Biomaterialien intuitiv und effizient dokumentieren.
Und das alles unter der strahlenden Sonne Fuerteventuras.

Events

Natürlich bleibt genügend Zeit für gesellige Mittag- und Abendessen und für ein abwechslungsreiches Sport- und Eventprogramm.
Neben den clubeigenen Sport- und Entertainmentmöglichkeiten bieten wir außerdem ein Tenniscamp für Kongressteilnehmer und Begleitpersonen.