Dr. med. Dr. med. dent.
Wolfgang Jakobs, M.Sc.
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, M.Sc. Implantologie
Warum Vertrauen in Ihren Implantologen so wichtig ist!
Praxis Dr. Dr. Wolfgang Jakobs und Dr. Elke Plein-Jakobs
Praxis Dr. Dr. Wolfgang Jakobs und Dr. Elke Plein-Jakobs
MehrÖffnungszeiten
MO-
DI-
MI-
DO-
FR-
KARTE UND ROUTE: DER WEG ZU ECDI Zentrum Luxemburg
MVZ Eifel GmbH
MVZ Eifel GmbH
MehrÖffnungszeiten
MO07:30-19:00
DI07:30-19:00
MI07:30-19:00
DO07:30-19:00
FR07:30-19:00
KARTE UND ROUTE: DER WEG ZU ECDI Zentrum Speicher
Spezialisierung
Curriculum Vitae
- 1973 – 1979 Studium der Medizin und Zahnheilkunde an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz
- 1979 Zahnmedizin Staatsexamen
- ab 1979 Weiterbildung Oralchirurgie, Abteilung für zahnärztliche Chirurgie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz
- 1981 Promotion zum Dr. med. dent.
- 1983 Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- 1984 Staatsexamen Medizin
- 1986 Promotion zum Dr. med. Dr. med. dent.
- seit 11/2008 Bundesvorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen – BDO
- 2014 Master of Science Implantology / EFMZ
- 01/2011 – 09/2018 Lehrbeauftragter der Privatuniversität Witten-Herdecke/Lehrbeauftragter Master Studiengang EFMZ
- seit 03/2018 Lehrbeauftragter der “DTMD-University for Digital Technologies in Medicine & Dentistry“, Luxembourg
Wissenschaftliche Publikationen
- W. Jakobs, F.G. Mathers – Sedierung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde-wissen kompakt-Springer Verlag, 17.05.2021; https://doi.org/10.1007/s11838-021-00131-
- F.G. Mathers, W. Jakobs – Covid-19 in der Zahnmedizin – 2021
- F.G. Mathers, W. Jakobs – Erfolg und Misserfolg bei der zahnärztlichen Sedierung – ZWR-Das Deutsche Zahnärzteblatt 2020; 129: 438-442
- F.G. Mathers, W. Jakobs – Dentale Sedierungstechniken – Springer Verlag GmbH 2020 Der junge Zahnarzt 05/2020 14-24
- W.Jakobs, MKG-Update 2017– Hot Topic: Lokalanästhesie und Sedierungsverfahren; Jan 2017
- W.Jakobs, F.G. Mathers – Intravenöse Sedierung in der Zahnmedizin –
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016;125 Fortbildung – - W.Jakobs, F.G. Mathers – Aktuelle zahnärztliche Sedationsverfahren: Lachgas, orale und intravenöse Sedativa – ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2015; 124 (6): 272-278
- W.Jakobs; Sabine Lescher; Rainer Rahn; Florian Kreusser: J. Jackowski; Local adverse reactions of local anesthetics; ANESTHESIAPROG-D-11-00013
- Dr. Uwe Niekusch, Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Dr. Frank Mathers; Lachgas in der Zahnarztpraxis: Ist es sicher, notwendig und wirtschaftlich vertretbar? – Zahnärztlicher Gesundheitsdienst 2.14
- W. Jakobs; F. G. Mathers – Intravenöse dentale Sedierung – neue Wirkstoffe in Sicht? – DZW Ausgabe 18/14
- W. Jakobs – Pro. Sedierungsverfahren in der operativen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde – MKG-Chirurg 2/2012; DOI 10.1007/s12285-011-0272-9; Springer Verlag 2012
- W. Jakobs – Sedierungsverfahren: state of the Art – MKG-Chirurg_2012 • 5:114–120_• DOI 10.1007/s12285-012-0281-3; Springer Verlag 2012
- W. Jakobs; B. Kreusser et al. – Konzepte zum Erhalt des Alveolarfortsatzes – ZM 23/2009
- W. Jakobs; B. Ladwig; P. Chichon;R. Oertel; W. Kirch – Serum levels of Articaine 2% and 4 % in children – Anest Progr 1995;42:113-115
- W. Jakobs; B. Kreusser; E. Jakobs – Anamneseerhebung bei Risikopatienten – Quintessenz 1992;43:1283-94
- W. Jakobs; B. Kreusser – Analgosedierung in der zahnärztlichen Versorgung behinderter Patienten – Zahnärztliche Praxis 1991;11:425-8
- W. Jakobs; M. Lipp – Anamnesis before dental treatment – Int J Dent Anesth 1991;1:15-17
- W. Jakobs – The status of dental anesthesia in Germany – Anest Prog 1989;36:210-18
- W. Jakobs; B. Kreusser; M. Lipp – Kombinationstherapie enossaler Implantation im Unterkiefer mit absoluter Alveolarkammerhöhung im posterioren Bereich – Z Zahnärztl Implantol 1989;5:7-11
- W. Jakobs; B. Kreusser; M. Lipp – Notfälle in der zahnärztlichen Praxis – Video, Bänder I/II/III, Empress Verlag, 1989
- B. Kreusser; W. Jakobs – Bonesplitting vor enossalen Implantationen – DZW 13/89
- B. Kreusser; W. Jakobs – Augmentation in Kombination mit enossalen Implantaten – DZW 11/89
- B. Kreusser; W. Jakobs – Augmentationen im Unterkiefer – Die Zahnarztwoche 9/89
- W. Jakobs; B. Kreusser; E. Jakobs; M. Lipp – Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Stand der zahnärztlichen Anästhesiologie in Deutschland – Zahnärztliche Mitteilungen 1988;8:870-6
- W. Jakobs; B. Kreusser – Hydroxylapatit-Keramik in Grenzfällen chirurgischer Zahnerhaltung – ZBW 7/1988
- M. Lipp; M. Daubländer; W. Dick; S. Prior; W. Jakobs – Effects of an intravenous sedation technique with simultaneous administration of nitrous oxide in dental surgical operations – IFDAS Newsletter 1988;3:7
- B. Kreusser; W. Jakobs – Präprothetische-chirurgisches Therapiekonzept bei Alveolarkammatrophie im Unterkiefer – Die Facharztpraxis III, Oktober 1988
- W. Jakobs; B. Kreusser – Therapie knöcherner Defekte – DZW 31-21/1988
- B. Kreusser; W. Jakobs – Hydroxylapatit-Keramikgranulat in Grenzfällen chirurgischer Zahnerhaltung – Zahnärztekammer Berlin, August 1988
- W. Jakobs; E. Jakobs – Erste Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der zahnärztlichen Anästhesiologie in Deutschland – Bibliomed, Melsungen, 1988
- M. Lipp; M. Daubländer; W. Jakobs – Anäthesiologische Aspekte in der Zahnmedizin – Bibliomed, Melsungen 1988
- W. Jakobs – Koronarpatient beim Zahnarzt: welche Lokalanästhesie? – Ärztl. Praxis 1988;33:1081
- B. Kreusser; W. Jakobs – Einsatz von Hydroxylapatit-Kermikgranulat in Grenzfällen chirurgischer Zahnerhaltung – DZW 34/88
- B. Kreusser; W. Jakobs – Nachbehandlung von Wurzelspitzenresktionen, Zystektomien wie Replantationen – DZW 33/88
- W. Jakobs; M. Lipp – Notfallausstattung und sinnvolles Monitoring für den zahnärztlichen Bereich – Zahnärztl. Praxis 1987;38:328-31
- B. Kreusser; W. Jakobs – Präprothetisch-chirurgische Eingriffe in ambulanter Praxis – ZM 1987;13:1450-4
- B. Kreusser; W. Jakobs – Einsatz von Hydroxylapatit-Keramikgranulat in Grenzfällen chirurgischer Zahnerhaltung – BZB Nr. 9, Sept 1987
- W. Jakobs; M. Lipp; M. Daubländer – Ambulante zahnärztlich-chirurgische Eingriffe bei Risikopatienten in kombinierter Lachgas-Analgesie und Lokalanästhesie – Dtsch Zahnärztl Z 1986;41:347-9